Gepäckträger - Pletscher Orion Gepäckträger 2014 B002NH36FY von Pletscher
Preis : EUR 31,45
Unverb. Preisempf. : EUR 34,95
Der Orion ist der Freitragende in der Pletscher Familie und für Hardtails wie Fullies geeignet. Durch eine Rasterung von 6° kann der Träger in die Waagrechte gebracht werden. Ein weiteres praktisches Detail ist die integrierte Box für z.B. Werkzeug oder Pumpe. Ein Spritzschutz für Schlechtwetterfahrten kann optional montiert werden.
• Gewicht: 860 g
• Zusatzinformation:
- Geprüft nach EN 14872-25, bis 8 kg belastbar
- Neigungswinkel verstellbar mittels Rasterung
- Für Fullsuspensionbikes geeignet
- Integrierte Box für Werkzeug oder Pumpe
- Inklusive Spannband
- Freitragend
- Schutzblech optional ergänzbar
• Typ: Sattelstütze
• Zuladung: 8 kg
• Passend für Radgröße: 26 Zoll
• Material: Aluminium
• Montage: an Sattelstützen mit 25,4 - 31,6 mm Durchmesser
Pletscher Orion Gepäckträger 2014 Charaktereigenschaften
- Quick-Rack-Schnellverschluss Neigungswinkel verstellbar Spanngurt Belastbarkeit bis 8 kg Rückstrahlerhalterung für smart light Nr. 33538 Box für Werkzeug, Handy etc. passend für Sattelstützen Durchmesser 25,2-31,6 mm
Pletscher Orion Gepäckträger 2014 Durchschnittliche Kundenbewertung 4.5 von 5 Sternen, 16 Kundenrezensionen.
Ideal im Wechseleinsatz, aber auch für den Dauerbetrieb
Ich habe ein Crossrad und hinten am Sattel eine Klickfix Micro 200 dran. Da es manchmal vorkommt dass man z.B. zum Sport, einem Grillfest oder zum kleinen Einkauf mit dem Fahrrad fährt, reicht allerdings diese Tasche nicht aus. Also benutzte ich bisher einen Rucksack. Dieser ist jedoch auch nicht immer ganz so praktisch. Deshalb habe ich nach einem praktischen Gepäckträger gesucht der folgende Kriterien erfüllt:
- relativ leicht
- Befestigung an der Sattelstütze
- Schnellspannadapter zwecks leichterer Handhabung
- Spanngummi zur Befestigung von Gegenständen
- Neigung einstellbar
Tja, alleine schon das Kriterium Neigungseinstellung lässt den Pletscher schon fast alleine dastehen. Doch auch all die anderen Kriterien wurden erfüllt. Zugegeben, mit 860 Gramm ist er nicht gerade der Leichteste, aber es lohnt sich trotzdem.Es gibt ihn in silber oder schwarz – ich habe mich für schwarz entschieden,...
Gepäckträger für das MTB
Hallo Zusammen,
lest hier meine Bewertung für den oben genannten Gepäckträger von Pletscher.
Der Gepäckträger zur Montage an den Sattelholm ist aus massivem Guss und gut entgratet, sodass sich niemand verletzen kann. Die Verarbeitung ist gut, wenn auch bei mir ein Halteclip der Werkzeug-Wanne nicht richtig verrastet war. Den richtig eingedrückt und schon steht der eigentlichen Montage nichts mehr im Wege.
Zur Montage:
Den Schnellverschlussgriff gelöst und die passende Adapter-Halbschalen (welche beiliegen) in die Holmklemmung gesteckt, danach die Öffnung der Aufnahme an den Holm angepasst und mit dem Schnellverschluss festgezogen und fertig. Jetzt noch den Winkel des Trägers über die beiden seitlichen Innensechskantschrauben einstellen und schon kanns losgehen. Der Aufwand für die komplette Montage beträgt nicht mehr als ca. 10 Minuten.
Fazit:
Der Träger ist mit...
Hält was er verspricht
Sehr gut an die Geometrie des Fahrrads anzupassen.
Einmal eingestellt und festgestellt, hat sich der Gepäckträger nicht mehr verstellt.
Selbst einfache Trail- Abfahrten hat der Gepäckträger gemeistert.
Einziges Minus, die Kunststoffbox ist mit zwei Kunststoffnasen an der Metallkonstruktion festgesteckt, während der zweiten
Radtour kam es bei Unebenheiten zu lauten Klappergeräuschen, da eine Kunststoffnase abgebrochen war und die Kunststoffbox dadurch immer wieder auf die Konstruktion schlug.
Info an den Hersteller: hier könnte man besser zwei Schrauben verwenden, statt Stecksystem aus Kunststoff.
Einmal eingestellt und festgestellt, hat sich der Gepäckträger nicht mehr verstellt.
Selbst einfache Trail- Abfahrten hat der Gepäckträger gemeistert.
Einziges Minus, die Kunststoffbox ist mit zwei Kunststoffnasen an der Metallkonstruktion festgesteckt, während der zweiten
Radtour kam es bei Unebenheiten zu lauten Klappergeräuschen, da eine Kunststoffnase abgebrochen war und die Kunststoffbox dadurch immer wieder auf die Konstruktion schlug.
Info an den Hersteller: hier könnte man besser zwei Schrauben verwenden, statt Stecksystem aus Kunststoff.
No comments:
Post a Comment