Fahrrad GPS-Geräte - Garmin Edge 500 Bundle - GPS Radcomputer mit Herzfrequengurt, Geschw.-/Trittfrequenzsensor B002O0QBN4 von Garmin
Preis : EUR 202,49
Unverb. Preisempf. : EUR 269,00
GARMIN Edge 500 Bundle blau Brustgurt Standard + Trittfrequenz
Garmin Edge 500 Bundle - GPS Radcomputer mit Herzfrequengurt, Geschw.-/Trittfrequenzsensor Charaktereigenschaften
- Der leichte und kompakter Hochleistungs-GPS-Radcomputer
- Komplette Trainingssteuerung (Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Strecke, Trittfrequenz, Höhe, Temperatur...)
- Einfache Auswertung und Streckendarstellung mit Garmin Connect
- ANT+ kompatibel mit Garmin Sensoren oder Wattmessung von SRM oder Power Tap
- Lieferumfang: Edge 500, Herzfrequenzgurt, Geschw./ Trittfrequenzsensor inkl. Magnet, Lenker-Vorbau-Halterung, USB Kabel, Netzteil, Kurzanleitung
Garmin Edge 500 Bundle - GPS Radcomputer mit Herzfrequengurt, Geschw.-/Trittfrequenzsensor Durchschnittliche Kundenbewertung 4.3 von 5 Sternen, 47 Kundenrezensionen.
Sehr guter "easy to use" GPS Fahrradcomputer
Nachdem ich zirka schon ein Jahr den Garmin 305 Forerunner nutze, wollte ich meinem neuen Rennrad mit einem stylischen Fahrradcomputer den letzten Schliff geben. Über Design läßt sich ja bekanntlich streiten, aber leider ist der "alte" Forerunner ein potthässliches Teil - besonders am Armgelenk schaut das Ding ziemlich wild aus - ich nutze ihn aber weiterhin fürs laufen und wandern.
Ganz anders hingegen der Garmin Edge 500: Edles, schlankes Carbon Design, großer Display. Rein auf dem Papier gibt es zum Forerunner 305 zwei wesentliche Neuerungen: Längere Laufzeit (zirka 15 - 18 h - reicht also auch für eine wirklich lange Tagestour)und der eingebaute barometrische Höhenmesser - aber ist der Mehrpreis von zirka 20 Euro für diese zwei Features wirklich gerechtfertigt, insbesondere, wo man dann das Gerät wirklich nur für Radfahren nutzen kann - aus meiner Sicht: JA
Vorteil 1: Garmin hat die...
Erkenntisse nach einem halben Jahr Gebrauch
Den Garmin habe ich auf meinem Mountainbike inklusive Trittfrequenzmesser und montiert. Auch beim Laufen kommt er zum Einsatz, wenngleich er dafür eigentlich nicht gemacht ist. Im vergangenen halben Jahr hat er einiges mitgemacht. Er wurde naß und schmutzig, ist einige Male runtergefallen und wurde sicherlich nicht sonderlich pfleglich von mir behandelt. Aber er funktioniert noch immer ohne Abstriche und macht noch immer Spaß wie nach dem ersten Auspacken. Meine Erfahrungen mit dem Radcomputer sind durchaus positiv:
+ Der Leistung des Akkus hat nicht merklich nachgelassen. Der Akku hält noch immer viele, viele Stunden.
+ Kein einziges Mal ging während einer Fahrt der Kontakt zu Puls- oder Trittfrequenzmesser verloren. (Mit meinen alten Radcomputer hatte ich diesbezüglich ständig Nöte.)
+ Das GPS-Signal findet der Computer in weniger als einer Minute. Das erscheint mir manchmal ein wenig lange. Hat er das Signal aber...
Top Gerät
Hab den Garmin Edge 500 nun seit ca. einem Monat und kann mich den anderen 5-Sterne-Rezessionen nur anschliessen.
Ich lebe auf ca. 1000 m Seehöhe und mache desöfteren Touren auf bis zu 2000 Meter. Bis jetzt hat mich das Gerät nie im Stich gelassen.
Einfach Montage am Bike (ca. 15 Minuten). Die Menüführung ist selbsterklärend und bräuchte deshalb auch keine Beschreibung. Ich habe mich einfach durch das Gerät "gedrückt" und fand einfach so gut wie Alles logisch.
Ein paar Kleinigkeiten kann man dann ja auch noch nachlesen.
Die Höhenangaben sind normalerweise sehr genau, aber am Besten setzt man sich einmal einen Höhenpunkt (normalerweise die Seehöhe von Zuhause) und das Gerät erkennt jedesmal automatisch beim Losfahren diese Höhe und misst dann ab hier sehr genau.
Weiters kann man die Anzeigen am sehr gut abzulesenden Display auf drei Ebenen individuell einstellen, jenachdem was man...
No comments:
Post a Comment